Blog - Neuigkeiten - Aktuelle Themen |
2025-05-08
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Allein in Thüringen sind über 700.000 Menschen betroffen: jedes Alter, von Kindern bis Senioren. Er stellt ein erhebliches Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und Nierenschäden dar.
Bluthochdruck heißt: das Blut muss mit viel Druck durch die Blutgefäße in den Körper geschickt werden, um jedes Organ, jede Zelle gut zu erreichen. Senken wir den Widerstand, so regulieren wir den Blutdruck.
Während die medikamentöse Behandlung oft im Mittelpunkt steht, können bewährte natürliche Alternativen ebenso hilfreich sein.
Blutdruck senken ohne Medikamente: Wie geht das?
a) Umstellung der Ernährung und Gewichtsreduktion
Eine mediterrane Ernährung unterstützt die Gesundheit, Entzündungen werden reduziert, der Cholesterinspiegel verbessert und der Blutdruck reguliert – alles wichtige Faktoren für gesunde Blutgefäße und ein geringes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Körpergewicht wird effektiv reguliert.
Was gehört dazu? Gemüse und Obst, Olivenöl, Fisch und Meeresfrüchte, Vollkornprodukte, Milchprodukte, Kräuter und etwas Rotwein.
b) Ballaststoffe
fördern die Gesundheit der Blutgefäße, verbessern deren Funktion und reduzieren Entzündungen. Eine ballaststoffreiche Ernährung fördert das Sättigungsgefühl, was bei der Gewichtskontrolle hilft. Blutzuckerspiegel und Cholesterinspiegel werden gesenkt. Ballaststoffe senken nachweislich den Blutdruck, sie kommen in Gemüse, Obst, Getreide, Nüssen und Pilzen vor.
c) Omega3-Öle
haben entzündungshemmende Wirkungen, stärken die Gesundheit der Blutgefäße und schützen so auch das Herz. Sie helfen den Blutdruck zu senken und sollten in ausreichendem Maße im Körper vorhanden sein. Gemessen wird die vorhandene Menge in den Zellwänden der roten Blutkörperchen, so dass man den Bedarf gut kontrollieren und regulieren kann. Omega3-Öle sind Gegenspieler der Fette in Fertigprodukten.
d) Trinken, Tees und Säfte
Trinken senkt den Blutdruck. Das Blut fließt schlechter, wenn ihm das Wasser entzogen wird – logisch oder? Aber unser gesamtes System braucht Flüssigkeit, egal ob wir regelmäßig Trinken oder nicht. Trinken wir nicht ordentlich, dann holt sich der Körper die Flüssigkeit eben von anderer Stelle. Woher? Aus dem Blut, dem Gehirn oder den Verdauungsresten. Und nein, wer Wassertabletten nimmt soll nicht weniger trinken!
Schon immer gehören Kräuter zur Ernährung. Als Tee oder Saft getrunken entfalten sie ihre heilende Wirkung. So auch bei Bluthochdruck, was teilweise in Studien nachgewiesen werden konnte. Welche Kräuter können hilfreich sein?
Hibiskus | Baldrian | Lavendel | Melisse | Zitronenmelisse | Knoblauch | Bärlauch | Grüntee
Zum Beispiel Selleriesaft oder Rote-Beete-Saft erweitern die Blutgefäße. So wird der Blutdruck gesenkt.
e) Mineralstoffe
Häufig sind die Mineralstoffe im Körper nicht ausbalanciert und säurebildende Stoffe überwiegen. Wichtig bei Bluthochdruck sind Magnesium, Kalium und Kalzium, die die Blutgefäße entspannen und den Natrium(Salz)-spiegel senken. Reduzieren Sie das Salz in Ihren Speisen und senken Sie auf diesem Weg Ihren Bluthochdruck.
f) Bewegung
Regelmäßige tägliche körperliche Bewegung senkt den Blutdruck. Hier sind nicht Krafttraining und Marathonläufe gemeint, sondern die normale Bewegung wie Gehen oder Wandern. Wie viele Schritte laufen Sie am Tag? Senken Sie Ihren Blutdruck und verbessern Sie die Versorgung Ihres Herzens!
g) Entspannungsverfahren und guter Schlaf
Stress ist ein großer Faktor, wenn es um Bluthochdruck geht. Er führt im Körper zu einer Grundspannung, die sich in „Kampf oder Flucht“ entladen will. Nun werden wir eher nicht mit dem Chef kämpfen oder vor der Klassenarbeit fliehen, die körperliche Reaktion – der Aufbau des Potentials im Körper - ist aber vorhanden. Gerade bei Dauerstress besteht ein großes Risiko für Bluthochdruck.
Also was tun?
Zählen – bis 10 zählen – reduziert nicht nur das Stresslevel sondern schützt auch vor einer unbedachten Sofortreaktion, die wir vielleicht später bereuen
Atmen – das sollten Sie sowieso – konzentrieren Sie sich auf die Ausatmung und stellen sie sich vor der Stress verlässt jetzt ihren Körper
Achtsamkeit – was ist jetzt – wie stehen Ihre Füße, was tun die Hände, ist es kalt oder warm…
Werden Sie aktiv und erlernen Sie ein Entspannungsverfahren wie PMR, Autogenes Training oder Meditation. Yoga kann helfen.
Schlaf und Gedankenkarussell
Schlaf ist Entspannung, denken Sie nachts nicht über Dinge nach, die gerade nicht zu ändern sind. Legen sie Zettel und Stift bereit, wenn sie meinen wichtiges notieren zu müssen, um es nicht zu vergessen. Beschäftigen Sie sich nicht während der Schlafenszeit mit Problemlösungen. Schlafhygiene, eine Honigmilch oder Einschlafrituale können helfen.
h) Fußbäder und Bürstenmassagen
Aus der physikalischen Therapie kennen wir wirksame Behandlungen, um den Blutdruck zu senken. Ansteigende Fußbäder, bei denen man die Wassertemperatur langsam erhöht, um die Blutgefäße zu erweitern und den Blutdruck zu senken sind lange bewährt oder auch Wechselduschen und Bürstenmassagen. Alle diese Maßnahmen unterstützen die Gesundheit der Blutgefäße – sind diese schön elastisch erfolgt der Blutfluss kontinuierlich und große Widerstände sind nicht zu überwinden.
i) Verzicht auf Giftstoffe – Rauchen, Alkohol, Koffein, Zucker
Zellgifte, also Stoffe die unseren Körper eher belasten, sollten sie reduzieren. Alles was dem Körper Mehrarbeit bereitet, hindert ihn an der Beseitigung von Verletzungen, Bekämpfung von Krankheitserregern und verbraucht Energie.
Natürlich dürfen Sie sich Ihre Tasse Kaffee gönnen, ein Eis essen oder ein Glas Wein trinken. Aber reduzieren Sie potentielle Giftstoffe, denken Sie bewusst darüber nach was im Körper passiert.
Fazit: Bluthochdruck ist immer individuell zu betrachten. Ursachen sind unterschiedlich, nicht jeder Mensch reagiert gleich auf Lebensstiländerungen. In manchen Fällen sind Medikamente bei Bluthochdruck unvermeidlich – doch auch hier gilt: Ein gesunder Lebensstil kann die Dosierung reduzieren oder sogar eine medikamentenfreie Phase ermöglichen.
Übrigens – der 17. Mai ist Welt – Bluthochdruck-Tag. Vielleicht 2025 ein Datum für Sie, um aktiv zu werden – für Ihre Gesundheit.
Gern beraten wir Sie in unserer Praxis Theramedica. Die Blutdruckmessung ist immer Bestandteil unserer Erst- und Folgeuntersuchungen. Weitere Laboruntersuchungen können erforderlich sein. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter: 03447 835784.
Quellen Foto: Adobe Stock
3d rendered medically accurate illustration of fat in the blood flow von Sebastian Kaulitzki
Close up of man is heart attack von tonefotografia
Heike Eikemeier - 13:18:41 @ Gesundheitstipps | Kommentar hinzufügen
Möchten Sie noch schneller Informationen zum Praxisbetrieb, zu Gesundheitsthemen, Kursen und Veranstaltungen erhalten?
Besuchen Sie uns auf Facebook oder melden Sie sich doch gleich >>> HIER <<< für meinen monatlichen Newsletter an!
Sie suchen die Newsletter-Ausgaben der vergangenen Monate?
Die finden Sie >>> HIER <<< im Newsletter-Archiv
Praxis Theramedica
Mobile Physiotherapie
Heike Eikemeier
Knausche Straße 2
04617 Gerstenberg
Germany
Mobil: +49 177 7882685
N51° 1.580'
O12° 26.530'
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.